Das Baltikum: Lettland, Estland und Litauen
Planet Wissen. 12.03.2019. 00:45 Min.. UT. Verfügbar bis 12.03.2029. WDR.
Baltische Staaten
Litauen
Litauen und seine Hauptstadt Wilna (Vilnius) haben eine wechselhafte Geschichte: Oft mussten sich die Litauer wehren gegen Eroberer, Fremdherrschaft und Unterdrückung. Heute ist das Land Mitglied der Europäischen Union.
Von Jennie Radü
- Gediminas und der Wolf
- Der Mittelpunkt Europas?
- Wunsch nach Integration in Europa
- Gekränkt von Vorurteilen und Desinteresse
- Unterwerfungsversuche und Abhängigkeiten
- Die erste Republik – Litauen wird unabhängig
- Rote Armee und Deutsche Wehrmacht verbreiten Terror und Tod
- Litauen heute: ein Land der Gegensätze
Gediminas und der Wolf
Dass es die litauische Hauptstadt Wilna (Vilnius) überhaupt gibt, verdanken die Litauer einem eisernen Wolf: Der erschien Anfang des 14. Jahrhunderts dem Großfürsten Gediminas schaurig heulend im Traum.
Der geübte Jäger versuchte ihn zu erlegen, doch alle Pfeile prallten ab. Beeindruckt ließ Gediminas an der Stelle eine ebenso wehrhafte Burg errichten. Deren Turm ist heute das Zentrum von Wilna.
Von der einst wehrhaften Burg steht heute nur noch der Turm
Der Mittelpunkt Europas?
Litauen ist der Mittelpunkt Europas. Das entspricht nicht nur einem frommen Wunsch der Litauer, sondern auch den offiziellen Berechnungen des nationalen Geografieinstituts Frankreichs. Die dortigen Wissenschaftler haben 1989 den sogenannten Flächenschwerpunkt des Kontinents ermittelt.
Sie zogen zwei Linien zwischen Gibraltar und dem Ural sowie dem Nordkap und Kreta und bestimmten so das europäische Zentrum mitten in der litauischen Provinz: in der Nähe des verlassenen Dörfchens Purnuškės, 26 Kilometer nördlich von Wilna. 25 Grad, 19 Minuten östlicher Länge und 54 Grad, 54 Minuten nördlicher Breite – so lauten die offiziellen Koordinaten.
Allerdings gibt es mehrere Möglichkeiten, den Mittelpunkt eines Kontinents zu berechnen. Auch in Polen, Tschechien, der Slowakei sowie der Ukraine, in Ungarn, Estland, Bayern, Sachsen und sogar in Norwegen gibt es Orte, die den Mittelpunkt des Kontinents für sich beanspruchen.
Wunsch nach Integration in Europa
In Litauen griff man die Berechnung der Franzosen dagegen begeistert auf. 2004 wurde an der entsprechenden Stelle eine Säule mit goldenen Sternen an der Spitze aufgestellt.
Einige Kilometer entfernt befindet sich dem Mittelpunkt zu Ehren der Skulpturenpark "Europos Parkas". Für die Litauer ist die Markierung ein wichtiges Symbol ihrer europäischen Integration.
Seit der Erklärung ihrer nationalen Unabhängigkeit von der Sowjetunion im Jahr 1990 bemühten sich die litauischen Regierungen um eine Aufnahme in die Europäische Union. Zum Jahreswechsel 2003/2004 ging dieser Wunsch in Erfüllung.
Eines der wichtigsten Argumente gegenüber den Europa-Skeptikern im eigenen Land lautete: Nur so kann uns niemand mehr die nationale Eigenständigkeit nehmen.
Sich selbst klein fühlen im Skulpturenpark
Gekränkt von Vorurteilen und Desinteresse
Auch Jahrzehnte nach dem Zerfall der Sowjetunion wissen jedoch viele Menschen in der Europäischen Union immer noch wenig über Litauen.
Für die Litauer, die sich stark an Europa und insbesondere an Deutschland orientieren, ist das eine herbe Enttäuschung. Manche reagieren gekränkt, wenn man Litauisch als russischen Dialekt bezeichnet oder sie selbst als Osteuropäer. Sie sind stolz auf ihre vielfältige und sprachwissenschaftlich interessante Sprache.
Und Osteuropäer sind aus litauischer Sicht Russen, Ukrainer und gerade noch Weißrussen – sich selbst bezeichnen sie als Zentraleuropäer.
Diese Sensibilität erklärt sich aus einer wechselvollen Geschichte. Litauen stand Zeit seiner Existenz im Schatten seiner größeren Nachbarn Polen, Russland und Preußen und musste gegen die Unterdrückung der eigenen Kultur ankämpfen.
Unterwerfungsversuche und Abhängigkeiten
2009 feierte Litauen einen wichtigen Geburtstag: 1000 Jahre zuvor war das Land erstmals als "Litua" in den sogenannten Quedlinburger Annalen erwähnt worden. Dort ist die Rede von dem christlichen Missionar Bruno von Querfurt: Er starb bei dem Versuch, die dort lebenden Heiden zum römisch-katholischen Glauben zu bekehren.
Gegen die ihm folgenden Kreuzritter des missionseifrigen Deutschen Ordens wehrten sich die Litauer beharrlich – bis zum Ende des 14. Jahrhunderts.
Der Deutsche Orden eroberte Kaunas im Jahr 1362
Damals hatte Litauen den Status einer europäischen Großmacht erlangt und reichte bis zum Schwarzen Meer. Darüber hinaus entschloss sich das Land zu einer Staatsunion mit dem katholischen Nachbarn Polen: Die beiden Länder waren ab 1385 mehr als vier Jahrhunderte lang Partner. Die Führungsrolle übernahm Polen; das wurde in der 1569 erneuerten Union von Lublin auch schriftlich festgehalten.
Die dritte Teilung Polens im Jahr 1795 setzte dem Bündnis ein bitteres Ende: Beide Länder verschwanden von der Landkarte – aufgeteilt unter den Großmächten Österreich, Preußen und Russland. Der Großteil Litauens war für die folgenden 123 Jahre von Russland besetzt.
Die erste Republik – Litauen wird unabhängig
Das Ende des Ersten Weltkriegs ermöglichte am 16. Februar 1918 die Gründung einer unabhängigen Republik. Doch aus litauischer Sicht blieb ein Wermutstropfen: Die Großstadt Wilna mit ihrem berühmten Gründungsmythos wurde von Polen beansprucht und das Nachbarland setzte sich in einem erneuten Krieg im Jahr 1920 durch.
Das Gebiet von Klaipėda, das damalige Memelland, konnten die Litauer dagegen im Januar 1923 annektieren. Hauptstadt der ersten Litauischen Republik wurde Kaunas. Die junge Demokratie konnte sich jedoch nicht lange halten: Ex-Präsident Antanas Smetona löste nach einem Militärputsch 1926 das Parlament auf und regierte fortan autoritär.
Wilna gehörte ab 1920 zum polnischen Staatsgebiet
Rote Armee und Deutsche Wehrmacht verbreiten Terror und Tod
Mit dem Einmarsch der Roten Armee im Juni 1940 kam der Terror nach Litauen. Wer sich verdächtig machte, eine antisowjetische Gesinnung zu besitzen, wurde deportiert.
Ein Jahr später eroberte die Deutsche Wehrmacht innerhalb einer Woche das gesamte Land. In den nun folgenden Monaten töteten die Deutschen 90 Prozent der 230.000 Juden im Land – zum Teil mithilfe litauischer Kollaborateure. Gestoppt wurden diese Verbrechen erst durch den erneuten Einmarsch der Roten Armee.
Der Terror war für die Litauer damit jedoch noch lange nicht zu Ende: Rund 350.000 tatsächliche oder angebliche Regimegegner wurden bis Mitte der 1950er-Jahre in die sowjetischen Strafgefangenenlager (Gulags) deportiert und fanden dort meist den Tod.
Viele Litauer wurden in die Gulags gefahren
Erst die sogenannte Singende Revolution Ende der 1980er-Jahre beendete die sowjetische Besetzung. Litauen, zurück auf der Landkarte Europas, war wieder ein unabhängiger Staat.
Litauen heute: ein Land der Gegensätze
Der Fall des Eisernen Vorhangs in Europa vereinfachte das Reisen für westliche Touristen nach Litauen. Das Land gehört mittlerweile zum Schengener Abkommen – sämtliche Kontrollen an der Grenze entfallen.
Wilna, nur zwei Flugstunden von Deutschland entfernt, ist ein beliebtes Reiseziel für Wochenendurlauber geworden. Auch die anderen Großstädte, Kaunas und Klaipėda, sowie die Kurische Nehrung ziehen viele Touristen an.
Wer sich Zeit nimmt, erlebt ein Land voller Gegensätze: Da sind die dichten Kiefernwälder neben riesigen Wanderdünen auf der Kurischen Nehrung; die heidnischen Mythen, die trotz des tief verwurzelten katholischen Glaubens bis heute äußerst populär sind. Und der trotz ihrer wechselhaften Vergangenheit unerschütterliche Glaube der Litauer an ihr Land.
Mittelmeer-Idylle an der Ostsee: die Kurische Nehrung
(Erstveröffentlichung 2009. Letzte Aktualisierung 01.09.2023)
Quelle: WDR