Tropfsteine als Indikatoren für Klimawandel
Planet Wissen. 01:03 Min.. Verfügbar bis 17.06.2029. WDR. Von ZDF/Terra X/ Story House Productions/ Sigrun Laste/ Jürgen Rehberg, André Götzmann/ Ronald Rist/ Rudi Kirschen, Tom Zwicker, Andreas Höntsch, Paul Kusmaul, https://terraxplaincommons.zdf.de.
Forschung
Höhlenforschung
Noch immer gibt es unerforschte Höhlen und noch immer finden Wissenschaftler dort Spuren von unseren Vorfahren aus frühester Menschheitsgeschichte. Auch in Deutschland gibt es viel zu entdecken: Knochenfunde, Tropfsteine und Zeichnungen.
Von Sine Maier-Bode
Aufschwung der Höhlenforschung
1856 entdeckte der Elberfelder Lehrer Johann Carl Fuhlrott in einer Höhle des Neandertals bei Düsseldorf die Überreste des Neandertalers. Auch wenn bislang schon systematisch Höhlen durchsucht worden waren, diese Entdeckung sollte der Startschuss für eine Ausweitung zur modernen Höhlenforschung werden. Allerdings konnte es Fuhlrott nicht mehr miterleben, dass man seiner Entdeckung Glauben schenkte.
Wenig später entdeckte Oscar Fraas in der Schwäbischen Alb Steinwerkzeuge neben den Knochenüberresten von Eiszeit-Tieren. Dies war ein zweiter Hinweis darauf, dass Menschen zur selben Zeit gelebt haben mussten wie die Tiere der Eiszeit.
1889 wurde der erste deutsche Höhlenverein gegründet. Einen Beruf Höhlenforscher in diesem Sinne gab es nicht und gibt es auch heute nicht: Anthropologen, Paläontologen, Geologen und Archäologen arbeiten meistens zusammen, um den Geheimnissen der Höhlen auf die Spur zu kommen.
Doch dabei nehmen sie gerne die Hilfe mancher Höhlenforscher in Anspruch, die aus purer Leidenschaft den größten Teil ihrer Freizeit in Höhlen verbringen, um Entdeckungen zu machen und später detailliert zu erforschen und zu vermessen.
Viele Höhlen sind noch nicht erforscht
Das Arbeitswerkzeug des modernen Höhlenforschers
Das Arbeitswerkzeug des Höhlenforschers hat sich über die Jahrhunderte natürlich verändert. Kletterten sie früher noch in einfacher Straßenkleidung und nur mit Fackeln und Spaten in die Löcher, so tragen die heutigen Höhlenforscher wasserdichte und reißfeste Kleidung, elektrische Lampen oder Karbidlampen und einen Helm.
Daneben sollte jeder Höhlenforscher eine vernünftige Kletterausrüstung dabei haben, denn häufig genug muss er in tiefe unbekannte Gänge und Schluchten vordringen.
In manchen Höhlen finden sich Seen oder überflutete Gänge, dann ist auch eine Taucherausrüstung angebracht. Gefährlich ist so eine Höhlentour eigentlich nicht, wenn man bereit ist, seine Grenzen zu akzeptieren und für alle Eventualitäten vorgesorgt hat.
Dazu gehört als erstes, nur mit erfahrenen Höhlenforschern loszuziehen und außerdem auf jeden Fall vorher jemanden über die Erkundung zu informieren, der im Notfall Hilfe holen kann, wenn man nicht zur verabredeten Zeit wieder da ist.
Gut gerüstet für einen Höhlenabstieg
Spuren vergangenen Lebens
Schon das Entdecken einer neuen Höhle oder eines neuen Gangs in einer Höhle kann einem Höhlenforscher Freude genug sein, sein Hobby zu betreiben.
Richtig spannend wird es dann, wenn sich in bislang unbetretenem Gebiet Reste früheren Lebens finden. Knochen von Menschen, aber auch von Höhlentieren können uns heute ein Bild von dem Leben vor über 100.000 Jahren geben.
Dazu ist es allerdings unabdingbar, dass die Höhlenfunde weitergereicht werden an die Wissenschaftler, die sich auf das Leben vergangener Erdperioden spezialisiert haben, wie beispielsweise an die Paläontologen.
Das wurde nicht immer so gehandhabt. Ein Renner in der Medizin früherer Zeiten waren vermeintliche Einhornknochen, die zu Pulver zerrieben wurden und so ziemlich gegen jede Krankheit helfen sollte. Denn Einhörner symbolisierten Kraft und Keuschheit.
Auch wenn manch einer behauptete, dass es sich bei dem so begehrten Pulver keinesfalls oder zumindest nicht in jedem Fall tatsächlich um Einhornpulver handelte, der Run darauf hielt bis in das 18. Jahrhundert an, so dass spätere Höhlenforscher in manchen Höhlen kaum noch Knochen finden konnten.
In Wahrheit dürfte es sich bei vielen der Knochen um die Überreste, vor allem um die Zähne der sogenannten Höhlenbären und anderer Eiszeittiere gehandelt haben.
Der Knochen eines Höhlenbären
Schrittweise Erkenntnisse
Nur schrittweise gelangten die Wissenschaftler an ihre heutigen Erkenntnisse. Ein gutes Beispiel: der Höhlenbär. Dachte man zunächst, es handele sich um Einhorn- oder möglicherweise Drachenknochen, so vermutete man später, dass es einfach nur ein besonders groß gewachsener Braunbär sei.
Erst allmählich setzte sich die Erkenntnis durch, dass es sich bei dem Höhlenbären um eine eigene Spezies handelt, von der wir inzwischen vieles, aber lange noch nicht alles wissen.
Um den Geheimnissen der Urzeit auf die Spur zu kommen, müssen die Wissenschaftler viele Faktoren berücksichtigen. Die Höhlen helfen ihnen dabei, denn nur hier lassen sich noch ungeplünderte, unbetretene Stellen finden.
Außerdem bieten Höhlen ein besonders gut konservierendes Klima. Vor allem Kalkhöhlen verhindern eine Zerstörung der Knochen, da sie mit Kalk gesättigt sind. Ganze Berge von Knochen finden sich hier, die sich häufig über Jahrtausende angesammelt haben.
Wann welche Knochen hier gelandet sind, lässt sich mit verschiedenen Methoden herausfinden, wobei die Erkenntnisse der unterschiedlichen wissenschaftlichen Gebiete der Höhlenforschung sich ergänzen.
Bei kleineren Knochen handelt es sich häufig um das sogenannte Gewölle von Greifvögeln, das sie, einmal am Höhleneingang zur Ruhe gekommen, wieder auswürgen. Die Zusammensetzung der Knochen gibt Rückschlüsse auf das Klima, das damals geherrscht haben muss.
Findet man beispielsweise die Knochen von kleinen Waldtieren, kann man davon ausgehen, dass damals ein Wald in dem Bereich der Höhle existiert haben muss. Dies lässt auf ein gemäßigtes, nicht allzu kaltes Klima schließen.
Das Alter der Tropfsteine
Tropfsteine erreichen ein sehr hohes Alter. Mit über 200.000 Jahren können sie viel über das Leben zur damaligen Zeit erzählen. Zunächst gilt es auch hier, das Alter zu bestimmen.
Wissenschaftler nutzen hierbei die Erkenntnis, dass Tropfsteine radioaktive Elemente besitzen. Diese sind instabil und zerfallen innerhalb fester Zeiträume in andere Elemente.
Mit Hilfe dieser Halbwertszeit können sie das Alter nicht nur der Tropfsteine an sich, sondern auch der einzelnen Schichten eines Tropfsteines bestimmen.
Diese wiederum können Aufschluss darüber geben, wie das Klima über der Höhle gewesen sein muss. Ein einfaches Beispiel: Hat es viel geregnet, ist die Tropfsteinschicht dicker als bei wenig Regen.
Uralt und faszinierend: Tropfsteine
(Erstveröffentlichung: 2003. Letzte Aktualisierung: 01.04.2020)
Quelle: WDR