Tummelplatz der Artenvielfalt
Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Biotopen in ganz Mitteleuropa. Sie bieten beste Voraussetzungen für eine hohe Artenvielfalt.
Die hochstämmigen Bäume, die verstreut in der Landschaft stehen, tragen unterschiedliches Obst, wie Äpfel, Birnen, Kirschen, Pflaumen oder Walnüsse. Glechzeitig kann die Wiese als Weideland genutzt werden.
Die Nährstoffknappheit durch die fehlende Düngung und die nur zweimal im Jahr stattfindende Mahd bewirkt, dass keine Pflanzenart überhand nehmen kann. So können zahlreiche Arten nebeneinander existieren.
Mehr als 5000 Tier- und Pflanzenarten leben auf einer Streuobstwiese. Je nach Bodentyp kommen unterschiedliche Pflanzengesellschaften vor.
Typisch ist zum Beispiel die Glatthaferwiese. Dort wächst neben dem namensgebenden Glatthafer zum Beispiel das Wiesenlabkraut, der Wiesenstorchschnabel oder die Wiesenglockenblume. Die vielen unterschiedlichen Pflanzenarten locken wiederum viele Tierarten an: Insekten, kleine Säugtiere, Amphibien und Reptilien. So reiht sich ein Kleinbiotop an das andere.
In der "oberen Etage" bieten die verstreut stehenden Obstbäume verschiedenen Tierarten Unterschlupf. Typische Vogelarten sind Steinkauz, Wendehals, Grün- und Buntspecht. Im alten, knorrigen Obstbaumgehölz finden auch Fledermäuse und Siebenschläfer Unterschlupf, unter den Rindenritzen im Baumstamm können sich Hornissen einnisten.
Auch ein Bewohner von Streuobstwiesen: der Siebenschläfer
Produkte von der Streuobstwiese
Streuobstwiesen gelten als Arche Noah für alte Obstsorten. Mehr als 1200 Apfelsorten, 1000 Birnensorten, 250 Kirschsorten und 320 Zwetschgensorten sind bekannt. Sie schmecken nicht nur wunderbar aromatisch, sondern tragen auch noch so hübsche Namen wie "Schafsnase", "Gute Luise" oder "Lederhosenbirne". Auch die Walnuss und der Speierling sind typische Streuobstwiesenvertreter.
Über Jahrhunderte haben sich durch Kreuzungsversuche oder Zufallssämlinge Sorten entwickelt, die einen besonders guten Geschmack oder andere Vorteile hatten.
Manche Sorten eignen sich vorzüglich als Tafelobst, andere sind besonders resistent gegen Pilz- und Schädlingsbefall. Manche sind sehr gut lagerfähig, manche für die Herstellung von Marmeladen oder Gelees bestens geeignet, andere sind ideal als Kuchenbelag oder Mostobst.
Apfelsaft von der Streuobstwiese
Planet Wissen . 15.06.2020. 03:07 Min.. UT. Verfügbar bis 25.11.2024. WDR. Von Pina Dietsche.
Neben all dem Obst ist auch Honig ein typisches Streuobstwiesenprodukt. Gerne platziert der Imker sein Bienenvolk, das vor allem auf die Apfelblüte fliegt, neben einer Streuobstwiese.
Das Holz der Streuobstwiesenbäume ist edel und von guter Qualität. Birnbaumholz wird zum Beispiel im Musikinstrumentenbau verwendet. Und natürlich darf man auch die Produkte der Weidetiere – Milch, Käse, Wurst oder Wolle – nicht vergessen.
Schafe fühlen sich auf Streuobstwiesen wohl
Fünf vor zwölf für die Streuobstwiese
Trotz all dieser tollen Eigenschaften sind die Streuobstwiesenbestände heute stark bedroht. Ein wirklich dramatischer Rückgang ereignete sich ab den 1960er-Jahren.
Der Streuobstbau wurde damals als betriebswirtschaftlich unrentabel eingestuft. Die Rodung von Streuobstwiesen wurde sogar mit Landesmitteln gefördert, um Platz für effektiver zu bewirtschaftende Obstplantagen und Bauland zu machen.
Erst Anfang der 1970er-Jahre setzte ein Umdenkprozess ein. Das Landschaftsbild hatte sich inzwischen durch die Rodungen massiv verändert. Und Naturschützer beobachteten, dass viele heimische Vogelarten verschwunden waren. Sie erkannten, wie bedroht die wertvollen Biotope waren, und schlugen Alarm.
Heimische Vogelarten in Gefahr
Mosttrinker sind Naturschützer
Wie konnten sie die Bevölkerung vom Nutzen der Streuobstwiesen am besten überzeugen? Im Vergleich zur Plantagen-Obsternte ist die Ernte auf der Streuobstwiese wesentlich mühseliger.
Dazu kommt, dass es dort viele unterschiedliche Sorten gibt, die zu unterschiedlichen Zeiten reifen – es muss in mehreren "Gängen" geerntet werden. Keine Obstkelterei bezahlt diese Mühen angemessen, die Obsternte auf den Streuobstwiesen rechnete sich nicht mehr.
Mitte der 1980er-Jahre entwickelte eine Handvoll Naturschützer eine ebenso pfiffige wie nachhaltige Strategie. 1987 startete der "Bund für Umwelt und Naturschutz" in Markdorf und Überlingen das erste Aufpreismodell: Die Mosterzeuger zahlen für Obst von der Streuobstwiese einen Aufpreis, der über dem marktüblichen Preis liegt.
Als Gegenleistung darf sich der Verbraucher, der dann ein paar Cent mehr für seinen Apfelsaft bezahlen muss, darüber freuen, dass er einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Streuobstwiesen leistet. Bis heute – mehr als 30 Jahre später – hat sich diese Öko-Strategie gehalten.
Hat die Streuobstwiese eine Zukunft?
Immer noch gelten Streuobstwiesen als stark gefährdet. Ob sie eine Zukunft haben, hängt maßgeblich davon ab, ob genug Menschen dazu bereit sind, Zeit und Energie in die Pflege zu investieren.
Dazu gehört der fachgerechte Baumschnitt. Der ist notwendig, sonst vergreisen die Bäume früh. Zweimal pro Jahr muss gemäht und das Obst im Herbst geerntet werden. Was früher selbstverständlich war, ist heute zur zeitintensiven und unrentablen Herausforderung geworden.
Doch mittlerweile besinnen sich wieder viele Menschen auf den Wert regionaler Erholungsräume. In einigen Städten gibt es inzwischen Streuobsterlebniszentren oder Streuobstpfade. Manche Schulen legen neben ihren Schulgärten inzwischen auch Streuobstwiesen an.
Nur wenn das Wissen um die Bedeutung und Pflege dieser wertvollen Biotope auch den nächsten Generationen erhalten bleibt, hat die Streuobstwiese auch in Zukunft eine reale Chance.
Die Hege und Pflege der Bestände ist mühsam
Quelle: SWR | Stand: 24.03.2020, 17:00 Uhr